
Die Telekom passt den eigenen LTE-Tarif an. Gleich bleibt weiterhin der Preis für den Tarif Telekom Call & Surf via Funk. Dafür stockt die Telekom aber die Konditionen auf: mit 7,2 MBit/s im Downstream wird die Geschwindigkeit beim Surfen über Long Term Evolution aufgewertet. Auch erhöht wird der Downloadtraffic bis zur Übertragungsdrosselung.
7.200 kbit/s bietet auch o2 an. Aus meiner Sicht ist diese Geschwindigkeitssteigerung notwendig gewesen. Ansonsten war die Telekom der Anbieter mit dem langsamsten verfügbaren LTE-Angebot.
LTE-Drosselung beim neuen „Call & Surf via Funk“-Tarif
Bei höheren Download-Speeds wird meist auch mehr heruntergeladen. Typischerweise für einen mobilen Internetzugang wird aber der LTE-Zugang auch bei der Telekom gedrosselt. Die neue Grenze liegt jetzt bei 10 GB je Monat. Dann wird der Internetanschluss auf nur 384 kbit/s heruntergeregelt. Der Upload beträgt sogar nur 64 kbit/s.
Auch zukünftig bauen die drei LTE-Anbieter das LTE aus. Die Telekom hat hierzu einen schönen Werbe-Clip zum LTE-Ausbau in Köln erstellt:
Weitere News zur Telekom:
- Das Galaxy Tab 8.9 LTE wird bei der Telekom zu haben sein
- iPhone 4 ist Prepaid-Handy bei der Telekom
- Telekom ist Sieger im Mobilfunk-Netztest 2011 von CHIP Online
Wie findest du den LTE-Tarif der Telekom? Ist Call & Surf via Funk mit 7,2 Mbit/s nun attraktiver?
2 Kommentare
Pingback: Wird LTE Advanced (3GPP Release 10) der Nachfolger von LTE?
Pingback: Via Funk und ohne DSL-Anschluss – Telekom